2-3 Wochen nach Chinese New Year findet man diese Orangenbaeumchen in jeder Rubbish Dump. Teuer verkauft vor dem Neujahr, werden sie 3 Wochen spaeter weggeworfen.
Es wird geschaetzt, dass ca 40'000 solcher Toepfe - genug um 60 Doppeldeckerbusse zu fuellen - dieses Jahr weggeworfen wurden.
Auf meinem Dach habe ich bereits ein Waisenhaus fuer solche Schaetzchen eingerichtet, ich habe 6 solcher Baeumchen, die mir brav rund ums Jahr genug Calamansi (kleine Zitronen/Orangen) liefern, um saemtliche Drinks zu bestuecken, Sorbet zu machen, Marmelade zu kochen und kandierte Fruechte zu kochen.
Sie sollen Glueck bringen, aber ich vermute, sie bringen eher viel Abfall, der von der Stadt teuer entsorgt werden muss.
Aber ist es nicht ueberall so?
Nach Weihnachten werden die Christbaeume auch einfach weggeworfen. Auch die machen Muell. Auch die muessen von der Stadt jeweils teuer entsorgt werden. Mit ein Grund, wieso wir einen Kuenstlichen haben, der uns schon ueber 15 Jahre guten Dienst tut.
Seien wir mal ehrlich....
Wer hat nicht, nach den Feiertagen, auch Essensreste weggeworfen, weil zuviel eingekauft wurde? Erst wird eingekauft, als waere nach den Feiertagen kein Essen mehr erhaeltlich und dann wird weggeworfen.
44% der befragten Leute hier, gaben zu, nach den Feiertagen, alles was ein abgelaufenes Datum hatte, ohne bedenken, weggeworfen zu haben.
Die Kumquat, diese kleine Orange an den Baeumchen, ist von Suedost Asien. Sie enthaelt sehr viel Vitamin C.
Man kann sehr viel mit ihr machen.
Wie schon erwaehnt:
Marmelade
Kandierte Orangen
Sorbet
Kuchendekorationen etc
Hier wird die Schahle der Fruechte getrocknet und eingelegt, dann als Gewuerz benuetzt oder teuer verkauft. Deshalb kann ich nicht verstehen, warum so viele Baeumchen, mit allen Fruechten noch dran, weggeworfen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen