Dienstag, 10. Dezember 2013

250 g = 230 g = 258 g .. Verwirrungen im Supermarkt!

Gerade jetzt, in der Plaetzchenbackzeit, ist es wichtig, dass man die Zutaten im genauen Gewicht zum Rezept hat, aber habt ihr mal im Supermarkt gecheckt, ob auch wirklich soviel in den Packungen drin ist, wie es angeschrieben heisst???

Ich hab den Test gemacht! 

Eigentlich bin ich durch Zufall darueber gestolpert. Ich war am Backen und hatte 2 Butterpackete aus dem Kuehlschrank bereit, damit sie weich werden. Dabei fiel mir auf, dass es zwei verschiedene Marken waren, die mehr oder weniger gleich verpackt waren und beide 250 g sein sollten. Aber die eine Butter war kleiner... also wog ich sie.


Westgold Butter angeschrieben 250 g enthaelt 258 g Butter!!! (die Folie der Verpackung wiegt 2 g )

Die Kuhbutter angeschrieben 250 g enthaelt 230 g Butter (die Verpackung wiegt 5 g)

Damit ist wohl klar, welche Butter ich von nun an kaufe!!

Als ich das naechste Mal in den Supermarkt bin, da haben die Verkaeuferinnen nicht schlecht gestaunt, als ich mit Packungen von gemahlenen Mandeln, ganzen Haselnuessen etc ankam, und ihre Waage in Anspruch nahm. 

Fazit:

- Packung gemahlene Mandeln, angeschrieben 100 g enthaelt 85 g Mandeln

- ganze Haselnuesse, angeschrieben 100 g enthaelt 95 g Nuesse

- Waschpulver, im Karton, angeschrieben 3 kg enthaelt 2.8 kg mit Verpackung und allem!

- geriebener Parmesan, angeschrieben 100 g enthaelt 102 g !!!

- 1 kg Packung Weissmehl Golden Statue enthaelt 1085 g!!!

- 1 kg Packung Weissmehl Gold Label enthaelt 922 g

- 1 kg Packung Spaetzlemehl Kuechenmeister enthaelt 991 g



Also passt gut auf, beim Einkaufen!!!

4 Kommentare:

  1. Denkste hier wird man nicht übers Ohr gehauen? Jeden Tag ärgere Ich mich über solche Verpackungslügen,es wird Zeit das der Endverbraucher mal aufmuckt und sich Beschwert immerhin bezahlt man ja auch dafür. Alles wird teurer ab Januar soll es ja noch teurer werden. Es ist echt beschissen wie wir über den Tischbgezogen werden.

    AntwortenLöschen
  2. Genau! Das wird ueberall so gemacht, hier kaufen wir ja vor allem eingefuehrte Produkte, die auch bei eucuh in Deutschland, oder drueben in Amerika verkaugft werden. Ich finde es eine Frechheit, dass wir so betrogen werden!!!

    AntwortenLöschen
  3. Ist mir hier auch aufgefallen! Man sollte das wirklich abwiegen. Ich habe auch mal gehört, dass man das zumindest in Deutschland den Verbraucherzentralen melden soll, die haben da schon ein Auge drauf. Wenn sowas häufiger vorkommt (kann ja manchmal auch einfach eine Charge schief gelaufen sein), dann hat das rechtliche Konsequenzen.

    LG

    AntwortenLöschen
  4. Das Problem hier ist, dass fast alles importiert wird und man deshalb kaum eine Chance hat, direkt an den Hersteller zu kommen. Denen ist das doch egal....

    LG Wilma

    AntwortenLöschen